EvoKE bringt Experten aus ganz Europa zusammen
Am 12. Februar 2017 jährte sich der Geburtstag von Charles Robert Darwin zum 208. Mal. Dieser Tag wird mittlerweile von vielen Evolutions-Fans auf der ganzen Welt als „Darwin Day“ gefeiert. Doch auch über 150 Jahre nach Veröffentlichung seines Magnum Opus „Über die Entstehung der Arten“ versteht bei weitem nicht jeder, wie sich die Vielfalt biologischen Lebens auf der Erde tatsächlich entwickelt hat. Neben solchen Verständnisproblemen wird die Tatsache der Evolution zudem immer noch von vielen Menschen zumindest in Teilen nicht für wahr gehalten.
Eine Woche vor dem diesjährigen „Darwin Day“ fand in Porto die Konferenz mit dem Namen EvoKE („Evolutionary Knowledge for Everyone“) statt. Hier trafen sich knapp 100 Evolutionsbiologen, Biologiedidaktiker, Journalisten, Museumspädagogen, Lehrkräfte und Designer, um sich zu vernetzen und neue Projekte in Angriff zu nehmen. Im Fokus all dieser Aktivitäten stand das Vorhaben, das Wissen über die Entstehungsgeschichte des Lebens in verständlicher Form der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jeder Mensch sollte wissen, wann das erste Leben entstand, seit wann es uns Menschen gibt und dass wir alle Afrikaner sind.

Weiterlesen? Holen Sie sich jetzt die aktuelle Ausgabe – entweder als klassisches Printmagazin, im Appstore (Apple, Google Play) oder als PDF ganz bequem auf Ihrem Bildschirm: diesseits bietet Ihnen eine humanistische Perspektive auf Persönlichkeiten, Ereignisse und aktuelle Debatten.
Hier können Sie Ihr Exemplar direkt herunterladen.
Oder bestellen Sie unser Magazin im Abonnement und verpassen Sie zukünftig keine Ausgabe mehr.