Aktuelle Ausgabe

Top-Beiträge

Cover der Ausgabe 132 unseres humanistischen Magazins "diesseits"
Kunst ist weit mehr als Ästhe­tik. Sie kann poli­tisch sein, Pro­ble­me benen­nen, als Sprach­rohr für Min­der­hei­ten die­nen und Dis­kur­se eröff­nen. Die neue Aus­ga­be der „dies­seits“ wid­met sich der Kunst, der Kunst­frei­heit und der Fra­ge, was die Kunst für den Huma­nis­mus leis­ten kann – oder auch umge­kehrt.

Themenhefte nach Veröffentlichungsdatum

Aus­ga­be 124: Frau­en­recht ist Men­schen­recht

Vor gera­de ein­mal 100 Jah­ren wur­de in Deutsch­land das Frau­en­wahl­recht erstrit­ten. Und noch immer sind Frau­en in Poli­tik und Wirt­schaft unter­re­prä­sen­tiert, wer­den schlech­ter bezahlt als ihre männ­li­chen Kol­le­gen und es sind nach wie vor Frau­en, die den Löwen­an­teil der Erziehungs‑, Haus­halts- und Care-Arbeit leis­ten. Es gibt also vie­le gute Grün­de, wes­halb wir die­se Aus­ga­be dem The­ma umfas­send gewid­met haben.

Aus­ga­be 123: Huma­nis­mus welt­weit

Ganz egal, wie unter­schied­lich oder ähn­lich wir in unse­ren kul­tu­rel­len Gewohn­hei­ten sind, wel­che Spra­chen wir spre­chen, ob wir in Deutsch­land, Indi­en oder den USA leben – uns Men­schen eint der Wunsch nach einem erfüll­ten und selbst­be­stimm­ten Leben. In die­ser Aus­ga­be wei­ten wir des­halb unse­ren Blick und sehen uns an, wie es Humanist*innen welt­weit geht, was sie antreibt und mit wel­chen Her­aus­for­de­run­gen sie kon­fron­tiert sind.

Aus­ga­be 122: Meta­mor­pho­sen. Neu­an­fang

Die Aus­ga­be 122 der „dies­seits” wid­met sich ver­schie­de­nen Facet­ten rund um Ver­än­de­run­gen und neue Chan­cen und erzählt Geschich­ten ganz unter­schied­li­cher Mit­glie­der unse­res Huma­nis­ti­schen Ver­ban­des.

Nach oben scrollen