Seit mehr als 35 Jahren verhilft diesseits humanistischen Ideen zu mehr Aufmerksamkeit. Im Dezember 1987 erschien die erste Ausgabe unseres humanistischen Magazins, seine Geschichte reicht aber noch bedeutend weiter zurück: Vorläufer war die 1958 gegründete Zeitschrift „Stimme des Freidenkers“. Seitdem hat sich viel getan und diesseits hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder verändert. Aktuell erscheint das Printmagazin halbjährlich als umfangreiche Doppelausgabe zu einem aktuellen Thema. Wir freuen uns immer über neue Abonnent*innen!
Trotz aller Veränderungen bleibt es stets der Anspruch von diesseits, aktuelle gesellschaftspolitische Debatten anzustoßen und gleichzeitig als Verbandsmagazin die Werte und die wichtige Arbeit des Humanistischen Verbandes abzubilden:
diesseits beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und ethischen Fragestellungen und Debatten unserer Zeit und nimmt Themen aus humanistischer Perspektive in den Fokus, u.a. Künstliche Intelligenz, Frauenrechte, Aktivismus, Klimawandel, humanistische Bildung oder Medizinethik. In Interviews, Kommentaren und Debattenbeiträgen kommen humanistische Denker*innen und Praktiker*innen zu Wort, in Porträts und Reportagen werden Projekte und Projektgestalter*innen des Praktischen Humanismus vorgestellt. Das Magazin dient somit als Ort für die konstruktive Debatte, für den Austausch von Meinungen und die Vernetzung des Verbandes. Interessierten bietet diesseits einen Einblick in die Welt des Humanismus von heute.
Mehr über die Autor*innen von diesseits erfahren? Hier findet Ihr eine Übersicht über regelmäßige und Gast-Autor*innen unseres humanistischen Magazins.