Meistgelesen

slava-l-tnu9nvYFc74-unsplash
Neu­es Gesetz ab 1. Juni 2025
Gestaf­fel­ter Mut­ter­schutz nach Fehl­ge­burt: Ein unvoll­stän­di­ger Fort­schritt
Ab Juni 2025 gilt in Deutsch­land erst­mals ein gestaf­fel­ter Mut­ter­schutz nach einer Fehl­ge­burt – aller­dings erst nach der zwölf­ten Schwan­ger­schafts­wo­che. Poli­tik und Gesell­schaft müs­sen die Wür­de von Frau­en mit frü­hen Fehl­ge­bur­ten end­lich ernst neh­men.
Bei­trag lesen »
diesseits 120 Jahre
120 Jah­re Huma­nis­ti­scher Ver­band und 30 Jah­re Huma­nis­ti­sche Kin­der­ta­ges­stät­ten
Huma­nis­ti­scher Ver­band fei­ert Dop­pel­ju­bi­lä­um auf dem neu­en Bil­dungs­cam­pus
120 Jah­re Huma­nis­ti­scher Ver­band und 30 Jah­re Huma­nis­ti­sche Kin­der­ta­ges­stät­ten: Rund 200 Gäs­te kamen auf dem ent­ste­hen­den Bil­dungs­cam­pus in der Ber­li­ner Grab­be­al­lee zusam­men, um das Dop­pel­ju­bi­lä­um zu fei­ern. Der Fest­akt schlug den Bogen von der Geschich­te des Ver­bands bis zu sei­nen zukünf­ti­gen Bil­dungs­pro­jek­ten – von der Kita bis zur Hoch­schu­le.
Bei­trag lesen »
header-lesung-isemeyer
120 Jah­re Ver­ein der Frei­den­ker für Feuerbestattung/Humanistischer Ver­band Deutsch­lands
Wofür es sich zu strei­ten lohnt: Huma­nis­mus
Ein neu­er Sam­mel­band beleuch­tet die wenig bekann­te Geschich­te frei­geis­ti­ger Orga­ni­sa­tio­nen in Deutsch­land seit 1848 – von Dis­si­den­ten über Frei­re­li­giö­se bis zu Frei­den­kern. Er zeigt ihre Wur­zeln in anti­kem Den­ken, eng­li­schem Ratio­na­lis­mus und fran­zö­si­schem Mate­ria­lis­mus und ana­ly­siert ihre kul­tur­po­li­ti­sche Bedeu­tung. Ein beson­de­rer Fokus liegt auf dem Huma­nis­ti­schen Ver­band Deutsch­lands, des­sen Ent­wick­lung vor dem Hin­ter­grund der gesell­schaft­li­chen Säku­la­ri­sie­rung neue Dyna­mi­ken auf­weist.
Bei­trag lesen »
back from a german soldier with his hand
Arbeits­kreis Säku­la­ri­tät und Huma­nis­mus in der SPD
Huma­nis­ti­sche Mili­tär­seel­sor­ge – Erst­mals Antrag auf Bun­des­par­tei­tag der SPD
Vom 27. bis 29. Juni fin­det in Ber­lin der Bun­des­par­tei­tag der SPD statt. Der Arbeits­kreis Säku­la­ri­tät und Huma­nis­mus bringt dort einen weg­wei­sen­den Antrag ein: die Ein­rich­tung einer huma­nis­ti­schen Mili­tär­seel­sor­ge in der Bun­des­wehr.
Bei­trag lesen »
EACAS_3
9. EACAS-Kon­fe­renz in Ber­lin
Wie Bil­dung eine gerech­te­re Welt für Mensch und Tier schaf­fen kann
In Zei­ten öko­lo­gi­scher Zer­stö­rung, welt­wei­ter Zoo­no­sen und wach­sen­der sozia­ler Ungleich­heit gerät die Sor­ge um die ver­letz­lichs­ten Mitbewohner*innen unse­res Pla­ne­ten nur all­zu oft in den Hin­ter­grund. Wel­che Ver­ant­wor­tung trägt Bil­dung hier­bei und wel­che Chan­cen ste­hen ihr offen? Die­sen Fra­gen wid­me­te sich die dies­jäh­ri­ge Kon­fe­renz der Euro­pean Asso­cia­ti­on for Cri­ti­cal Ani­mal Stu­dies (EACAS), die vom 2. bis 4. Mai 2025 in Ber­lin unter dem Titel „Actio­ning Chan­ge Through Edu­ca­ti­on: Trans­forming Human-Ani­mal Rela­ti­ons in Times of Cri­sis“ im Haus der Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te statt­fand.
Bei­trag lesen »
Kurt Löwenstein in der Kinderrepublik „Solidarität“ in Draveil bei Paris (1932)
Kurt Löwen­stein (18. Mai 1885 – 8. Mai 1939)
„Die Revo­lu­tio­nie­rung der Köp­fe geht der sozia­len Revo­lu­ti­on vor­an“
Vor 140 Jah­ren, am 18. Mai 1885, wur­de Kurt Löwen­stein gebo­ren. Als jüdi­scher SPD-Schul­po­li­ti­ker und Päd­ago­ge der Wei­ma­rer Repu­blik kämpf­te er für welt­li­che, demo­kra­ti­sche Bil­dung und die Rech­te von Kin­dern. Er eta­blier­te die ers­te inte­grier­te Gesamt­schu­le Deutsch­lands und grün­de­te die „Kin­der­re­pu­bli­ken“, in denen Kin­der demo­kra­ti­sche Wer­te leb­ten und erfuh­ren.
Bei­trag lesen »
Kei­ne wei­te­ren Bei­trä­ge mehr vor­han­den
Nach oben scrollen