Meistgelesen

Lippstadt_Rathaus_2025
Schwan­ger­schafts­ab­bruch
Chef­arzt der Gynä­ko­lo­gie kämpft gegen kirch­li­ches Arbeits­recht
In Lipp­stadt (NRW) hat eine Fusi­on der evan­ge­li­schen und katho­li­schen Kli­ni­ken statt­ge­fun­den. Danach sind gemäß bischöf­li­cher Moral­dok­trin dort bis­her durch­ge­führ­te medi­zi­nisch indi­zier­te (das heißt nicht rechts­wid­ri­ge) Schwan­ger­schafts­ab­brü­che unter­sagt wor­den. Anläss­lich des akti­vis­ti­schen Safe Abor­ti­on Day (= Tag zur siche­ren Abtrei­bung) am 28. Sep­tem­ber ist auf einen ver­nach­läs­sig­ten Aspekt hin­zu­wei­sen, näm­lich auf das kirch­li­che Arbeits­recht auf gynä­ko­lo­gi­schen Sta­tio­nen.
Bei­trag lesen »
rajesh-rajput-MWp6OKW5tWk-unsplash
Mensch sein
Mut­ter­spra­che: Men­schen­lie­be
In der neu­en Rubrik Mensch sein schreibt Chris­ti­an Lis­ker monat­lich über das gan­ze bun­te Leben als Mensch unter Men­schen in all sei­nen Facet­ten. Dies­mal bricht er eine Lan­ze für huma­nis­ti­sche Seel­sor­ge und Lebens­be­glei­tung und zeigt, war­um welt­li­che Seel­sor­ge ein Zukunfts­mo­dell für unse­re Zivil­ge­sell­schaft sein kann
Bei­trag lesen »
Fanny Wright
Fan­ny Wright (6. Sep­tem­ber 1795 – 13. Dezem­ber 1852)
Eine rebel­li­sche Phi­lo­so­phin im Gar­ten Epi­kurs
Vor 230 Jah­ren, am 6. Sep­tem­ber 1795, wur­de Fran­ces „Fan­ny“ Wright gebo­ren. Sie war Phi­lo­so­phin, Aben­teu­re­rin, Publi­zis­tin, Früh­so­zia­lis­tin und eine der uner­schro­ckens­ten Frau­en­recht­le­rin­nen ihrer Zeit. Vor rund 200 Jah­ren trat sie als ers­te Frau in den USA vor ein gemisch­tes Publi­kum und sprach offen über Gleich­be­rech­ti­gung, Sexua­li­tät und selbst­be­stimm­te Lie­be.
Bei­trag lesen »
Stoicon-2025
Stoicon‑X Han­no­ver online am 11. Okto­ber
Frau­en im Fokus bei der Stoi­ker-Con­ven­ti­on (Stoicon‑X) Han­no­ver
„Stoi­ker – Femi­nis­ten der Anti­ke?“ Die Stoicon‑X Han­no­ver 2025 fin­det am 11. Okto­ber ab 14:30 Uhr online und zum Teil auf Eng­lisch statt. Drei Exper­tin­nen aus Finn­land, Ham­burg und Ber­lin dis­ku­tie­ren stoi­sche Phi­lo­so­phie und Geschlech­ter­rol­len. Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.
Bei­trag lesen »
HHB
Hypa­tia Brad­laugh Bon­ner (31. März 1858 – 25. August 1935)
„… the­r­e­fo­re we are freet­hought advo­ca­tes and radi­cal refor­mers.“
Vor 90 Jah­ren, am 25. August 1935, starb Hypa­tia Brad­laugh Bon­ner – die bedeu­tends­te frei­den­ken­de Femi­nis­tin des vik­to­ria­ni­schen Eng­lands. Sie ver­band den Ein­satz für Frau­en­rech­te mit dem Kampf für Frie­den, Säku­la­ris­mus und sozia­le Gerech­tig­keit.
Bei­trag lesen »
PIA23645-Earth-PaleBlueDot-6Bkm-Voyager1-orig19900214-upd20200212
Mensch sein
Ein Staub­korb als Hei­mat. Die Geburt des „Pale Blue Dot“
In der neu­en Rubrik „Mensch sein“ schreibt Chris­ti­an Lis­ker monat­lich über das gan­ze bun­te Leben als Mensch unter Men­schen in all sei­nen Facet­ten. Dies­mal geht es um einen Blick auf uns selbst aus über 6 Mil­li­ar­den Kilo­me­tern und war­um ein klei­ner blas­ser Punkt uns hel­fen kann, bewuss­ter zu leben.
Bei­trag lesen »
Kei­ne wei­te­ren Bei­trä­ge mehr vor­han­den
Nach oben scrollen