Stoicon-X Hannover online am 11. Oktober

Frauen im Fokus bei der Stoiker-Convention (Stoicon‑X) Hannover

| von
„Stoiker – Feministen der Antike?“ Die Stoicon-X Hannover 2025 findet am 11. Oktober ab 14:30 Uhr online und zum Teil auf Englisch statt. Drei Expertinnen aus Finnland, Hamburg und Berlin diskutieren stoische Philosophie und Geschlechterrollen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Seit mitt­ler­wei­le fünf Jah­ren lädt Sascha Rother, Lan­des­vor­stands­mit­glied im Huma­nis­ti­schen Ver­band Nie­der­sach­sen und Grün­der und Orga­ni­sa­tor der Han­no­ver Stoics, zur Stoicon‑X Han­no­ver ein – dies­mal fin­det sie online und zum Teil in eng­li­scher Spra­che statt.

„Stoi­ker – Femi­nis­ten der Anti­ke?“ lau­tet das The­ma der dies­jäh­ri­gen Con­ven­ti­on der Stoi­ker, die am Sams­tag, den 11. Okto­ber, um 14:30 Uhr beginnt. „Wir wer­den drei hoch­ka­rä­ti­ge Refe­ren­tin­nen haben, die Vor­trä­ge hal­ten und für eine abschlie­ßen­de Dis­kus­si­ons­run­de zur Ver­fü­gung ste­hen“, berich­tet Sascha Rother.

Zuge­sagt haben die Wis­sen­schaft­le­rin Dr. Malin Grahn-Wil­der („Gen­der and Sexua­li­ty in Stoic Phi­lo­so­phy“) von der Uni­ver­si­ty of Jyväs­kylä in Finn­land, die Stoi­ke­rin und Autorin Anne Gehr­mann („Die Stoi­ke­rin“) aus Ham­burg, sowie aus Ber­lin die Vor­stands­spre­che­rin des Huma­nis­ti­schen Ver­ban­des Deutsch­lands – Bun­des­ver­band und Vor­stands­vor­sit­zen­de des Huma­nis­ti­schen Ver­ban­des Ber­lin-Bran­den­burg, Kat­rin Rac­zyn­ski. Gemein­sam wer­den sie einen Über­blick geben – von den anti­ken stoi­schen Kon­zep­ten von Geschlecht und Geschlech­ter­rol­len, über die moder­ne stoi­sche Pra­xis aus weib­li­cher Per­spek­ti­ve, bis hin zu gen­der­sen­si­blen Füh­rungs­stra­te­gien des Huma­nis­mus.

„Mit der Stoicon‑X Han­no­ver 2025 betre­ten wir wie­der Neu­land“, erklärt Sascha Rother. „Es ist, nach 2021, zwar schon die zwei­te kom­plett vir­tu­el­le Ver­an­stal­tung, aber es ist die ers­te, die zum Teil auf Eng­lisch statt­fin­den wird. Es muss sich jedoch nie­mand sor­gen; alle Refe­ren­tin­nen ver­ste­hen Deutsch, und über den Chat kön­nen Fra­gen jeder­zeit auch auf Deutsch gestellt wer­den.“ 

Um Anmel­dung wird gebe­ten – über das Online-Por­tal Event­bri­te oder per E‑Mail an rother@humanisten.de. Die Zugangs­da­ten wer­den in letz­te­rem Fall eini­ge Tage vor der Ver­an­stal­tung ver­sen­det.

Die Teil­nah­me an der Stoicon‑X Han­no­ver ist kos­ten­frei. Der Ver­band freut sich jedoch über zweck­ge­bun­de­ne Spen­den auf das fol­gen­de Kon­to:

Huma­nis­ti­scher Ver­band Nie­der­sach­sen
DE 63 2519 0001 0013 4252 00
Han­no­ver­sche Volks­bank
Ver­wen­dungs­zweck: Spen­de Stoi­con 2025

Über Modern Stoicism und den Organisator Hannover Stoics

Phi­lo­so­phie in der Anti­ke war kei­ne rein theo­re­tisch-aka­de­mi­sche Dis­zi­plin, son­dern auch prak­ti­sche Lebens­kunst. Eine fun­da­men­ta­le Fra­ge war die nach dem geglück­ten bzw. glück­li­chen Leben. Ihr wid­me­ten sich meh­re­re Strö­mun­gen: Die Stoi­ker waren eine der bedeu­tends­ten phi­lo­so­phi­schen „Schu­len” der grie­chisch-römi­schen Anti­ke, ihr Ein­fluss wirkt jedoch bis heu­te nach. Die Stoi­ker pro­pa­gier­ten Cha­rak­ter­bil­dung und Mit­mensch­lich­keit sowie inne­re Ruhe und Frei­heit in den Stür­men des Lebens. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat die stoi­sche Phi­lo­so­phie eine neue Renais­sance als Lebens­kunst im 21. Jahr­hun­dert erlebt.

In Koope­ra­ti­on mit der gemein­nüt­zi­gen, mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren bri­ti­schen Orga­ni­sa­ti­on Modern Stoi­cism besteht Han­no­ver Stoics als per­so­nen­ge­bun­de­nes Pro­jekt des Huma­nis­ti­schen Ver­ban­des Nie­der­sach­sen im Bereich Lebens­ge­stal­tung und Ethik. Zen­tra­les Anlie­gen von Han­no­ver Stoics ist es, die Ideen der Stoi­ker zu prä­sen­tie­ren, gemein­sam mit inter­es­sier­ten Men­schen über ihre heu­ti­ge Bedeu­tung in den unter­schied­li­chen Lebens­be­rei­chen nach­zu­den­ken und die­se zu erpro­ben.

Inhalt teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen