Seit mittlerweile fünf Jahren lädt Sascha Rother, Landesvorstandsmitglied im Humanistischen Verband Niedersachsen und Gründer und Organisator der Hannover Stoics, zur Stoicon‑X Hannover ein – diesmal findet sie online und zum Teil in englischer Sprache statt.
„Stoiker – Feministen der Antike?“ lautet das Thema der diesjährigen Convention der Stoiker, die am Samstag, den 11. Oktober, um 14:30 Uhr beginnt. „Wir werden drei hochkarätige Referentinnen haben, die Vorträge halten und für eine abschließende Diskussionsrunde zur Verfügung stehen“, berichtet Sascha Rother.
Zugesagt haben die Wissenschaftlerin Dr. Malin Grahn-Wilder („Gender and Sexuality in Stoic Philosophy“) von der University of Jyväskylä in Finnland, die Stoikerin und Autorin Anne Gehrmann („Die Stoikerin“) aus Hamburg, sowie aus Berlin die Vorstandssprecherin des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverband und Vorstandsvorsitzende des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, Katrin Raczynski. Gemeinsam werden sie einen Überblick geben – von den antiken stoischen Konzepten von Geschlecht und Geschlechterrollen, über die moderne stoische Praxis aus weiblicher Perspektive, bis hin zu gendersensiblen Führungsstrategien des Humanismus.
„Mit der Stoicon‑X Hannover 2025 betreten wir wieder Neuland“, erklärt Sascha Rother. „Es ist, nach 2021, zwar schon die zweite komplett virtuelle Veranstaltung, aber es ist die erste, die zum Teil auf Englisch stattfinden wird. Es muss sich jedoch niemand sorgen; alle Referentinnen verstehen Deutsch, und über den Chat können Fragen jederzeit auch auf Deutsch gestellt werden.“
Um Anmeldung wird gebeten – über das Online-Portal Eventbrite oder per E‑Mail an rother@humanisten.de. Die Zugangsdaten werden in letzterem Fall einige Tage vor der Veranstaltung versendet.
Die Teilnahme an der Stoicon‑X Hannover ist kostenfrei. Der Verband freut sich jedoch über zweckgebundene Spenden auf das folgende Konto:
Humanistischer Verband Niedersachsen
DE 63 2519 0001 0013 4252 00
Hannoversche Volksbank
Verwendungszweck: Spende Stoicon 2025
Über Modern Stoicism und den Organisator Hannover Stoics
Philosophie in der Antike war keine rein theoretisch-akademische Disziplin, sondern auch praktische Lebenskunst. Eine fundamentale Frage war die nach dem geglückten bzw. glücklichen Leben. Ihr widmeten sich mehrere Strömungen: Die Stoiker waren eine der bedeutendsten philosophischen „Schulen” der griechisch-römischen Antike, ihr Einfluss wirkt jedoch bis heute nach. Die Stoiker propagierten Charakterbildung und Mitmenschlichkeit sowie innere Ruhe und Freiheit in den Stürmen des Lebens. In den vergangenen Jahren hat die stoische Philosophie eine neue Renaissance als Lebenskunst im 21. Jahrhundert erlebt.
In Kooperation mit der gemeinnützigen, multidisziplinären britischen Organisation Modern Stoicism besteht Hannover Stoics als personengebundenes Projekt des Humanistischen Verbandes Niedersachsen im Bereich Lebensgestaltung und Ethik. Zentrales Anliegen von Hannover Stoics ist es, die Ideen der Stoiker zu präsentieren, gemeinsam mit interessierten Menschen über ihre heutige Bedeutung in den unterschiedlichen Lebensbereichen nachzudenken und diese zu erproben.