Liebe Humanist*innen,
viel Motivation und Inspiration konnten die Teilnehmenden der Tagung des „European Humanist Services Network“ (EHSN) im September in Berlin mit nach Hause nehmen. Sie hörten, wie Clare und Lindsay aus England davon berichteten, dass immer mehr Menschen in britischen Krankenhäusern das Angebot von „Existential Care“ nutzen können – ein Anlass, intensiv an einem europäischen Standard zu arbeiten. Oder wie Tale aus Norwegen und Maria aus Italien den Launch des „Humanist Wedding Portal“ im Internet feierten, das humanistische Feierkultur europaweit bekannter machen soll. Und nicht zuletzt, wie Jóna aus Island und Alexia aus Rumänien die Planung des Youth Summer Camp für 2027 in Angriff nahmen.
Das jüngste EHSN-Working-Group-Seminar war für mich weit mehr als nur eine Fachveranstaltung: ein Ort des lebendigen Austauschs einer bunten Runde Menschen, geprägt von einer offenen, neugierigen und zugleich kollegialen Atmosphäre. Schon beim wuseligen Ankommen im Foyer der Humanistischen Hochschule und dann abends in der Kneipe in der Nähe der Spree war spürbar, dass hier Menschen mit einem gemeinsamen Ziel zusammenkamen: voneinander lernen, Erfahrungen teilen und neue Impulse für die eigene Arbeit bekommen. Und nicht zuletzt: Leben feiern im besten humanistischen Spirit.
Besonders eindrücklich waren für mich Begegnungen, durch die mir bewusst wurde, wie unterschiedlich Bedingungen in Europa sein können. Was in Belgien seit Ewigkeiten selbstverständlich ist, ist in Ungarn angesichts der politischen Realität ein fernes Ziel. Der Blick über den Tellerrand relativiert die eigenen Probleme und macht Mut, Neues auszuprobieren, Entwicklungen anzustoßen – und dafür miteinander länderübergreifend im Gespräch zu bleiben. Einander zuhören. Sich austauschen. Vielfalt zu einer echten Stärke werden lassen.
Gerade in diesen krisengeschüttelten Zeiten tut es gut, regelmäßig zusammenzukommen. Solche Treffen schaffen Vertrauen, bringen unsere Projekte voran und geben uns allen das Gefühl, Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein, die gemeinsam Verantwortung übernimmt und aktiv Zukunft gestaltet. Ich freue mich schon auf das nächste.
Mit humanistischen Grüßen
Christian Lisker
Editorial zum Newsletter 09|2025 des Humanistischen Verbandes Deutschlands – Bundesverbandes. Der Newsletter erscheint monatlich und kann hier abonniert werden.