Suche
Toleranz - was ist das eigentlich?

Über die Rolle der Toleranz in der Demokratie

| von
Wohnblock Anonymität Zusammenleben Wohnungen

Beitragsbild: Matt Wiebe | CC BY 2.0 Generic

Wenn es um das friedliche Zusammenleben in unserer Demokratie geht, wird schnell die Toleranz beschworen. Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sind dabei in besonderer Weise gefordert. Doch was ist das eigentlich, Toleranz? Und wie wird sie verantwortungsvoll gelebt?

In einem demo­kra­ti­schen Staat, in dem Bür­ge­rin­nen und Bür­ger selbst­be­stimmt leben, spielt die Tole­ranz eine beson­de­re Rol­le. Schließ­lich stre­ben wir alle danach, uns frei zu ent­fal­ten. Doch unse­re eige­ne Frei­heit hat ihre Gren­zen dort, wo sie die Frei­heit der ande­ren berührt. Neh­men wir als Bei­spiel eine Haus­ge­mein­schaft. Ein­zel­ne Miet­par­tei­en, Eigen­tü­mer und Ver­mie­ter haben unter­schied­li­che Inter­es­sen. Kommt es zu Kol­li­sio­nen und Über­schnei­dun­gen, ent­steht erzwun­ge­ner­ma­ßen ein geteil­ter neu­er Raum, den es mit­tels Tole­ranz als gemein­sa­men Hand­lungs­raum ein­zu­rich­ten gilt, und zwar um das Ziel des Frie­dens wil­len.

In die­sem Zusam­men­hang ist dann auch schnell von einer Tole­ranz­schwel­le die Rede, die bei dem einen schnel­ler über­schrit­ten ist als bei ande­ren. Sie ist abhän­gig von den eige­nen Gewohn­hei­ten und Lau­nen, die in einem zwangs­wei­se geteil­ten Raum von einer nega­ti­ven Befind­lich­keit bedrückt wer­den. Gemeint ist Ableh­nung. Sie zu zäh­men ist Auf­ga­be der Tole­ranz, was trotz emp­fun­de­ner Ableh­nung mit dem Auf­brin­gen von Respekt gelän­ge. Dazu bedür­fe es einer „Aner­ken­nung als anders­ar­ti­ge Glei­che“, wie es Prof. Bernd Simon vor­schlägt, der als Sozi­al­psy­cho­lo­ge an der Chris­ti­an-Albrechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel zum The­ma Tole­ranz forscht.

Doch im all­täg­li­chen Umgang mit­ein­an­der wer­den wir oft von den eige­nen Befind­lich­kei­ten gelenkt. Unse­re Tole­ranz ist dann eine Form von Will­kür. Erst in Bezug auf ent­spre­chen­de Leit­sät­ze tritt eine Prüf­in­stanz hin­zu, die das eige­ne Tole­ranz­ver­ständ­nis aus dem Bereich des per­sön­li­chen Emp­fin­dens her­aus­hebt. Ein sol­cher Satz muss fra­gen, was es denn eigent­lich am ande­ren Men­schen unbe­dingt zu respek­tie­ren gilt.

Ähn­lich wie die Kie­ler For­schungs­grup­pe, die Tole­ranz über eine „Aner­ken­nung als anders­ar­ti­ge Glei­che“ defi­niert, for­mu­liert es unser Grund­ge­setz. Es schreibt fest, dass nie­mand bevor­zugt oder benach­tei­ligt wer­den darf wegen „sei­nes Geschlechts, sei­ner Abstam­mung, sei­ner Ras­se, sei­ner Spra­che, sei­ner Hei­mat und Her­kunft, sei­nes Glau­bens, sei­ner reli­giö­sen oder poli­ti­schen Anschau­un­gen.“ Ein sol­cher Leit­satz ist Aus­druck einer kate­go­ri­schen Tole­ranz. Sie bezieht sich auf die indi­vi­du­el­len Erschei­nungs­for­men des gemein­sa­men Nen­ners allen Mensch­seins. Das ist es, wovor es unbe­ding­ten Respekt zu haben gilt. Die Tole­ranz­schwel­le wird damit objek­tiv greif­bar. Sie gelangt aus dem Bereich der Will­kür ein Stück weit in den Raum rechts­staat­li­cher Ord­nung und wird dadurch auch erst zu einem brauch­ba­ren Instru­ment, bei­spiels­wei­se wenn es um den Schutz von Min­der­hei­ten geht.

Wer nach gegenseitigem Respekt und Achtung strebt, bewegt sich immer einen Schritt nach oben hin zu einer höheren Gruppenzugehörigkeit

Wir alle ken­nen das: In der Woh­nung neben­an wird zu laut Musik gehört. Die Fami­lie von oben parkt ihren Kin­der­wa­gen im Erd­ge­schoss, wo er die Brief­käs­ten blo­ckiert. Oder wir haben einen Nach­barn, der zur Unzeit sei­nen Rasen mäht. All das sind Fäl­le, bei denen unter­schied­li­che Inter­es­sen mit­ein­an­der kol­li­die­ren. Jetzt kann ich Tole­ranz nach Gut­dün­ken üben. Emp­fin­de ich mei­ne Tole­ranz­schwel­le den­noch als über­schrit­ten, wird es Zeit, den Ver­ur­sa­cher zu stel­len. Die Form, die einer gemein­sam geteil­ten demo­kra­ti­schen Lebens­form dabei am bes­ten zu Gesicht steht, ist der Aus­tausch von Grün­den, die sich auf jene Regeln bezie­hen, mit denen wir unser Zusam­men­le­ben ord­nen und gestal­ten. In Anse­hung der oben genann­ten Bei­spie­le sind dies Haus­ord­nun­gen und gesetz­li­che Ruhe­zei­ten.

Doch machen wir uns nichts vor. Wir alle neh­men uns die Frei­heit her­aus, von Zeit zu Zeit gegen die Regeln des Zusam­men­le­bens zu ver­sto­ßen. Wir tun es, weil wir uns in dem Augen­blick nicht jener Grup­pe zuge­hö­rig füh­len, der wir als Hand­lungs­ge­mein­schaft eben auch ange­hö­ren. Statt­des­sen sehen wir uns selbst im Mit­tel­punkt oder die Inter­es­sen unse­rer Fami­lie, die mit uns eine Woh­nung teilt. Des­halb haben wir weni­ger Respekt vor ande­ren, die sich außer­halb unse­res eige­nen klei­nen Zir­kels bewe­gen. Tole­ranz zu üben, bedeu­tet daher, eine gemein­sa­me höhe­re Grup­pen­zu­ge­hö­rig­keit zu pfle­gen. Bezo­gen auf die oben genann­ten Bei­spie­le ist das die Haus­ge­mein­schaft. Erst dann erlan­gen wir Respekt auf Augen­hö­he, der uns für ech­te Argu­men­te über­haupt erst emp­fäng­lich macht.

Das ist die akti­ve Hal­tung, die es im Umgang mit ande­ren ein­zu­neh­men gilt. Dabei ste­hen Reli­gi­ons- und Welt­an­schau­ungs­ge­mein­schaf­ten vor einer beson­de­ren Her­aus­for­de­rung und sich oft­mals eben nicht als anders­ar­ti­ge Glei­che gegen­über. Das wird deut­lich, wenn man ver­gleicht, wie Spra­che im Huma­nis­mus und in den Ver­kün­di­gungs­re­li­gio­nen gebraucht wird.

Qualifikation zur Demokratie bedeutet Qualifikation im Sprachgebrauch zu fördern

Huma­nis­mus ist eine demo­kra­ti­sche Lebens­form, die sich über den Aus­tausch von Grün­den ent­fal­tet. Die Spra­che hat hier zum Ziel, unse­re Frei­heit mit Rück­sicht auf ein fühl- und mess­ba­res Leid zu orga­ni­sie­ren, das oft­mals erst durch den Gebrauch unse­rer Frei­hei­ten ent­steht.

Die Ver­kün­di­gungs­re­li­gio­nen unse­res Kul­tur­raums sind anders. Sie sind ihrem Wesen nach auto­ri­tär. Spra­che wird hier gebraucht, um Hand­lun­gen letzt­in­stanz­lich nicht durch Beweg­grün­de und ihre Fol­gen zu bemes­sen, son­dern durch geof­fen­bar­te Ver­kün­di­gun­gen zu recht­fer­ti­gen. Das gelangt in „Gott sagt …!“ zum Aus­druck. Hier ist der Bezugs­punkt nicht eine objek­tiv wach­sen­de Erkennt­nis, die das Über­win­den von Irr­tü­mern ein­schließt, son­dern die eige­nen Vor­stel­lun­gen und Nei­gun­gen, die im Gött­li­chen gespie­gelt und ver­stärkt wer­den, um sie auch wider bes­se­res Wis­sen und gegen ethi­sche Grund­sät­ze mit Abso­lut­heit aus­zu­stat­ten und durch­zu­set­zen. So las­sen sich eben auch unmensch­li­che Hand­lun­gen legi­ti­mie­ren. Kein Land welt­weit, in dem das Staats- und Rechts­we­sen von den Vor­stel­lun­gen einer reli­giö­sen Grup­pe (meist Män­ner) domi­niert wird, ist eine Demo­kra­tie, in der ande­ren Grup­pen und ins­be­son­de­re Frau­en die­sel­ben Rech­te zuge­bil­ligt wer­den. Das hängt direkt mit dem buch­stäb­lich fun­da­men­tal ande­ren Gebrauch von Spra­che zusam­men, der ins­be­son­de­re für die Ver­kün­di­gungs­re­li­gio­nen cha­rak­te­ris­tisch ist. Reli­giö­se Vor­bil­der und reli­giö­se Spra­che qua­li­fi­zie­ren nicht für den demo­kra­ti­schen Dis­kurs.

Doch dage­gen wehrt sich unse­rer Demo­kra­tie, die mit ihren Begrün­dungs­mus­tern eben doch alle Welt­an­schau­un­gen und Reli­gio­nen zu tole­rie­ren ver­mag, indem sie jenen Sprach­ge­brauch, der sich an nach­voll­zieh­ba­ren Beweg­grün­den ori­en­tiert, zumin­dest im öffent­li­chen Dis­kurs ein­for­dert. Erst so wird Respekt unter anders­ar­ti­gen Glei­chen mög­lich und das Kul­ti­vie­ren eines wahr­lich frie­dens­stif­ten­den Bewusst­seins, das im Grund­ge­setz mit sei­nem Bekennt­nis zu den Men­schen­rech­ten ver­an­kert ist. Es lei­tet uns an, die Man­nig­fal­tig­keit der indi­vi­du­el­len Erschei­nungs­for­men eines gemein­sa­men Mensch­seins zu respek­tie­ren. Auf die­ser Basis gilt es, die tat­säch­lich höchs­te Grup­pen­zu­ge­hö­rig­keit (unse­ren Natio­nal­staat) zu for­men, in dem wir den Wunsch nach eige­ner Frei­heit auch allen ande­ren zubil­li­gen. Ziel ist das gemein­sa­me Han­deln. Die Ver­wirk­li­chung des­sen erfolgt in unse­rer Demo­kra­tie über den Aus­tausch ver­nünf­ti­ger Grün­de dort, wo wir das Zusam­men­le­ben ange­sichts nor­ma­ti­ver Regeln als gestalt­bar anse­hen. Die Basis dafür ent­steht durch gegen­sei­ti­gen Respekt, der einer sozio­kul­tu­rel­len Pfle­ge bedarf und im Stre­ben nach einer gemein­sa­men höhe­ren Grup­pen­zu­ge­hö­rig­keit ent­steht. In Anse­hung von Leit­sät­zen wird die Tole­ranz der eige­nen Will­kür ent­ho­ben und zu einem sta­bi­li­sie­ren­den Akt im Gemein­we­sen. Ech­te Tole­ranz zeich­net sich dann dadurch aus, dass sie Ableh­nung mit Respekt über­win­det, indem sie eine gemein­sa­me, und zwar höhe­re Grup­pen­iden­ti­tät mit dem Ziel des gemein­sa­men Han­delns um des Frie­dens wil­len auf­baut und zu erhal­ten sucht.

Inhalt teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Humanistischer Freitagssalon am 27. September 2024, 18 Uhr Humanismus undNaturalismus
Humanistischer Freitagssalon
Humanismus und Naturalismus am 27. September mit Julian Nida-Rümelin
Am Freitag, 27. September, um 18 Uhr spricht der Philosoph Julian Nida-Rümelin zum Thema Humanismus und Naturalismus. Der digitale Humanistische Freitagssalon steht allen Interessierten offen. Herzlich willkommen!
Beitrag lesen »
zachary-domes-l93nrdccjF8-unsplash
Editorial zum Newsletter 09|2024 des HVD – Bundesverbandes
Ein Appell an mich selbst und an uns alle
Beitrag lesen »
christian-lue-FnatU7twEAw-unsplash
Demokratie
„Kämpfen Sie für Demokratie – Geschichte darf sich nicht wiederholen”
Die Demokratie schützt die Freiheit und die Würde jedes und jeder Einzelnen. Jetzt ist der Zeitpunkt, sie zu verteidigen. Geschichte darf sich nicht wiederholen!
Beitrag lesen »
Nach oben scrollen