Eine Veranstaltung der Humanisten Baden-Württemberg (www.dhubw.de), K.d.ö.R
Moderation: Andrée Gerland, Geschäftsführer der Humanisten Baden-Württemberg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter kontakt@dhubw.de
Samstag, 8. März, 14 – 16.30 Uhr (Eintritt frei)
im Humanistischen Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Programm
13.30 Einlass
14.00 Begrüßung durch Andrée Gerland, Einführung und Vorstellung von Prof. Dr. Hartmut Kreß
14.10 Vortrag Prof. Dr. Hartmut Kreß:
„Eckpunkte für eine gesetzliche Reform des Schwangerschaftsabbruchs“
14.40 Publikumsrückfragen an den Referenten
14.50 Vorstellung der Podiums-Diskutantinnen:
Dr. med. Gabriele du Bois (Deutscher Ärztinnenbund)
Dr. med. M. Janke (Gynäkologin, Pro Familia),
Dipl.-Psych. Gita Neumann (Humanistischer Verband Deutschlands)
15.00 Kurze Pause
15.10 Zwischenbericht Gita Neumann:
„Gescheiterter interfraktioneller Gesetzentwurf und (partei-)politische Aspekte“
15.20 Podiumsdiskussion (Bewertungen, offene Fragen, eigene Desiderate)
16.00 Beiträge und Fragen aus dem Publikum
16.20 Abschluss-Statements und Verabschiedung
16.30 Ende der Veranstaltung
Teilnehmende Expert*innen:
- Prof. Dr. Hartmut Kreß, Fachbuchautor zu Selbstbestimmungsrechten und Gesundheitsschutz, Prof. emerit. für Systematische Theologie, Schwerpunkt Ethik (Bonn)
- Dr. Gabriele du Bois, Vorstandsmitglied Deutscher Ärztinnenbund, Fachärztin für Humangenetik (Stuttgart)
- Dr. Marion Janke, ehemalige Leiterin von pro familia Stuttgart, Gynäkologin / Therapeutin (Stuttgart)
- Dipl.-Psych. Gita Neumann, Bundesbeauftragte des Humanistischen Verbandes Deutschlands für Medizinethik (Berlin)