Suche
Geschichtliche Wurzeln

Lebenskundeunterricht: Vom Jugendunterricht zur Lebenskunde

| von
Postkarte einer Jugendweihe der Berliner Freireligiösen Gemeinde (Archivbild)
Postkarte einer Jugendweihe der Berliner Freireligiösen Gemeinde (Archivbild)

Beitragsbild: Archiv Freigeistige Gemeinschaft Berlin e.V. gegr. 1845 | Freireligiöse Gemeinde

Lebenskundeunterricht ist mittlerweile vor allem in Berlin ein Erfolgsmodell. Seine Wurzeln reichen bis ins Ende des 19. Jahrhunderts.

Eine der Wur­zeln der Lebens­kun­de bil­de­te der Jugend­un­ter­richt der Ber­li­ner Frei­re­li­giö­sen, ein frü­her Ver­such, eine welt­li­che Alter­na­ti­ve zum Reli­gi­ons­un­ter­richt zu ent­wi­ckeln. Wie spä­ter in den 1920er und auch noch in den 1950er Jah­ren stie­ßen damals die­se Bestre­bun­gen auf den erbit­ter­ten Wider­stand kirch­li­cher und kon­ser­va­ti­ver Krei­se.

Die­ser Kon­flikt begann in Deutsch­land im Gefol­ge der beschleu­nig­ten Indus­tria­li­sie­rung seit den sieb­zi­ger Jah­ren des 19. Jahr­hun­derts. Der Ein­fluss der Arbei­ter­be­we­gung wuchs, was auch dazu führ­te, dass die in ihrem Rah­men ent­wi­ckel­ten reli­gi­ons­kri­ti­schen Posi­tio­nen an Bedeu­tung gewan­nen. Weil das die Mög­lich­keit eröff­ne­te, ihre Kin­der vom Reli­gi­ons­un­ter­richt abzu­mel­den, schlos­sen sich vie­le athe­is­tisch ein­ge­stell­te Arbei­ter­fa­mi­li­en den Frei­re­li­giö­sen Gemein­den an, die sich zunächst als „undog­ma­tisch-christ­lich“ begrif­fen. Die Ber­li­ner Frei­re­li­giö­se Gemein­de geriet so nach und nach unter sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Ein­fluss und ent­wi­ckel­te sich in eine athe­is­ti­sche Rich­tung.

Ab 1859 hat­te die preu­ßi­sche Regie­rung den Frei­re­li­giö­sen Gemein­den die Reli­gi­ons­frei­heit zuge­stan­den und der Befrei­ung ihrer Kin­der vom Reli­gi­ons­un­ter­richt unter der Vor­aus­set­zung zuge­stimmt, dass sie ander­wei­ti­gen Unter­richt in reli­giö­sen Ange­le­gen­hei­ten erhiel­ten. Im Zuge des Kul­tur­kampfs, in dem der Staat eini­ge Pri­vi­le­gi­en der Kir­chen abbau­te, ergin­gen in den Jah­ren 1872, 1875 und 1877 drei Minis­te­ri­al­erlas­se, die eine bedin­gungs­lo­se Befrei­ung vom Reli­gi­ons­un­ter­richt für Kin­der ermög­lich­ten, deren Eltern in rechts­gül­ti­ger Form aus der Lan­des­kir­che aus­ge­tre­ten waren.

In dem Maße, in dem der sozi­al­de­mo­kra­tisch-athe­is­ti­sche Ein­fluss in der Ber­li­ner Gemein­de zunahm, ent­wi­ckel­te sich deren Jugend­un­ter­richt zu einem nicht-reli­giö­sen Welt­an­schau­ungs­un­ter­richt. Kin­der vom ach­ten bis zum 14. Lebens­jahr hat­ten die Mög­lich­keit, eine Stun­de in der Woche an die­sen Jugend­un­ter­wei­sun­gen teil­zu­neh­men. Die­ser Unter­richt bil­de­te die Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me an der von der Gemein­de durch­ge­führ­ten Jugend­wei­he.

Bild: Archiv Frei­geis­ti­ge Gemein­schaft Ber­lin e.V. gegr. 1845 | Frei­re­li­giö­se Gemein­de
Bru­no Wil­le (links im Bild, 1860–1928) war Jugend­leh­rer der Frei­re­li­giö­sen Gemein­de Ber­lin und phi­lo­so­phi­scher Schrift­stel­ler. Er war dem Dra­ma­ti­ker Ger­hart Haupt­mann (rechts) freund­schaft­lich ver­bun­den.

Die sozi­al­de­mo­kra­tisch ori­en­tier­ten Jugendlehrer*innen der Gemein­de, Fritz Kun­ert, Ewald Vogt­herr, Bru­no Wil­le und Ida Alt­mann-Bronn trie­ben die inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung des Jugend­un­ter­richts im Sin­ne eines umfas­sen­den welt­an­schau­li­chen Faches vor­an. Wil­les 1891/92 vor­ge­leg­tes drei­bän­di­ges Lehr­buch für den Jugend­un­ter­richt frei­er Gemein­den ent­hält reli­gi­ons­kund­li­che, kul­tur­ge­schicht­li­che, phi­lo­so­phi­sche, his­to­ri­sche und natur­wis­sen­schaft­li­che Tei­le. Wil­le bezeich­ne­te sein Werk als „Mate­ri­al zur Bil­dung eines selb­stän­di­gen Urteils”. Die Jugend­li­chen soll­ten zu eige­nem Nach­den­ken ange­regt und befä­higt wer­den, eige­ne Ent­schei­dun­gen und mora­li­sche Wer­tun­gen zu tref­fen sowie sozia­le Kom­pe­tenz zu ent­wi­ckeln. Ihren Jugend­un­ter­richt beschrieb die Gemein­de in einem Flug­blatt vom Novem­ber 1889 fol­gen­der­ma­ßen: „Befrei­ung von jeg­li­chem Wahn und Aber­glau­ben, Hebung des all­ge­mei­nen sitt­li­chen Bewusst­seins und des Pflicht­ge­fühls im Beson­de­ren, das sind die Zie­le – und frei­es ver­nünf­ti­ges Den­ken, die Geschich­te und die Bei­spie­le aller Edel­ta­ten der Mensch­heit und end­lich die Wer­ke aller For­scher und Den­ker, das sind die Lehr- und Hilfs­mit­tel!”

Bild: Archiv Frei­geis­ti­ge Gemein­schaft Ber­lin e.V. gegr. 1845 | Frei­re­li­giö­se Gemein­de
Ida Alt­mann-Bronn (1862–1935) war eine deut­sche Gewerk­schaf­te­rin, Akteu­rin der pro­le­ta­ri­schen Frau­en­be­we­gung und eine äußerst enga­gier­te und cha­ris­ma­ti­sche Jugend­leh­re­rin der Frei­re­li­giö­sen Gemein­de.

In die­sem Sin­ne agier­te auch Ida Alt­mann-Bronn mit ihren 1895 ent­stan­de­nen „15 Leit­sät­zen für einen Jugend­un­ter­richt in Frei­re­li­giö­sen Gemein­den“. Immer kla­rer ent­wi­ckel­te sich im Rah­men der Jugend­un­ter­wei­sun­gen der Frei­re­li­giö­sen Gemein­de das Kon­zept für einen welt­lich ori­en­tier­ten Ethik­un­ter­richt, wie er dann spä­ter in Form des Lebens­kun­de­un­ter­richts prak­ti­ziert wur­de. Es ziel­te dar­auf, die Kin­der und Jugend­li­chen wirk­lich­keits­nah ins Leben ein­zu­füh­ren und dabei die Moral­pre­digt zu ver­mei­den. Statt­des­sen soll­ten ethi­sche Pro­ble­me anhand von Geschich­ten aus dem All­tag erläu­tert und dis­ku­tiert wer­den. Nicht Ide­al­bil­der soll­ten gezeich­net oder Patent­lö­sun­gen ver­mit­telt wer­den, son­dern die Viel­fäl­tig­keit und Wider­sprüch­lich­keit des Lebens begreif­lich gemacht wer­den. Glau­ben durch Den­ken zu erset­zen, bil­de­te den Grund­satz. Die Kin­der zum selb­stän­di­gen Den­ken anzu­re­gen und ihnen zu ver­mit­teln, wie man Pro­ble­me und Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten mit Hil­fe von Dis­kus­sio­nen löst, stand im Mit­tel­punkt die­ser Bestre­bun­gen.

Als Reak­ti­on auf die­se Ent­wick­lung mehr­ten sich For­de­run­gen von kon­ser­va­ti­ver Sei­te, die­sen aus ihrer Sicht gott­lo­sen und staats­feind­li­chen Umtrie­ben den Boden zu ent­zie­hen. Als ers­ten Schritt wider­rie­fen die preu­ßi­schen Behör­den im Novem­ber 1888 die der Gemein­de 1874 erteil­te Erlaub­nis, Schul­räu­me für ihren Unter­richt zu nut­zen. Da der Jugend­un­ter­richt der Frei­re­li­giö­sen Gemein­de den staat­li­chen Kri­te­ri­en, die ver­lang­ten, dass neben der Got­ter­kennt­nis auch die Lie­be zu Kai­ser und Vater­land zu ver­mit­teln sei, nicht ent­sprach, lehn­ten es die Schul­auf­sichts­be­hör­den außer­dem nun­mehr ab, Befrei­un­gen vom Reli­gi­ons­un­ter­richt zu ertei­len. Gegen Eltern, die ihre Kin­der des­sen unge­ach­tet nicht in den Reli­gi­ons­un­ter­richt schick­ten, ergin­gen in der Fol­ge Straf­be­feh­le. Den­noch erleb­te der Jugend­un­ter­richt der Ber­li­ner Gemein­de in die­ser Zeit einen gro­ßen Auf­schwung. 1887 hat­ten ihn rund 150 Kin­der und Jugend­li­che besucht. Sechs Jah­re spä­ter waren es bereits über 500. Ver­mut­lich hat­te der Zwang, den Reli­gi­ons­un­ter­richt besu­chen zu müs­sen, zu die­ser Stei­ge­rung bei­getra­gen. Offen­bar betrach­te­ten vie­le Eltern den Jugend­un­ter­richt der Gemein­de als not­wen­di­ges Gegen­stück zur christ­lich-reli­giö­sen Beein­flus­sung ihrer Kin­der in der Schu­le. Jedoch gerie­ten sowohl die dis­si­den­ti­schen Eltern als auch die frei­re­li­giö­se Gemein­de wei­ter unter den Druck des preu­ßi­schen Staa­tes.

Ab 1893 setz­te die Schul­auf­sichts­be­hör­de immer wie­der Unter­richts­ver­bo­te gegen die Jugendlehrer*innen durch. Wegen Zuwi­der­hand­lun­gen ver­häng­te die Jus­tiz Geld­stra­fen und Haft. Schließ­lich sah sich die Gemein­de gezwun­gen, den Jugend­un­ter­richt ein­zu­stel­len. Erst im Mai 1918 erhielt die Ber­li­ner Frei­re­li­giö­se Gemein­de wie­der die Erlaub­nis, ihren „Unter­richt in Lebens- und Gemein­schafts­kun­de sowie Reli­gi­ons­ge­schich­te” für kon­fes­si­ons­lo­se Kin­der zu ertei­len. Als der Unter­richt schließ­lich im Janu­ar 1919 wie­der begann, war die­se Geneh­mi­gung durch die Novem­ber­re­vo­lu­ti­on bereits obso­let gewor­den.

Mit der Novem­ber­re­vo­lu­ti­on hoff­ten die an gesell­schaft­li­chen Refor­men Inter­es­sier­ten, dass nun auch im Schul­we­sen durch­grei­fen­de Ände­run­gen ein­tre­ten wür­den. Jedoch zeig­te sich schnell, dass Macht und Ein­fluss der kon­ser­va­ti­ven und kle­ri­ka­len Kräf­te viel stär­ker waren, als es in der revo­lu­tio­nä­ren Situa­ti­on des Novem­ber 1918 den Anschein hat­te. Dass die SPD auf ihre ursprüng­li­che For­de­rung nach der Tren­nung von Schu­le und Kir­che ver­zich­te­te, war das Ergeb­nis der poli­ti­schen Kon­stel­la­tio­nen in Preu­ßen und im Reich nach den Wah­len vom Janu­ar 1919. Die SPD war auf Koali­ti­ons­part­ner ange­wie­sen und ohne­hin auf brei­ten gesell­schaft­li­chen Kon­sens ori­en­tiert. Ent­spre­chend gelang es der an der Regie­rung betei­lig­ten katho­li­schen Zen­trums­par­tei sich mit Erfolg für den Erhalt der kon­fes­sio­nel­len Schu­len ein­zu­set­zen.

Damit blieb der Reli­gi­ons­un­ter­richt ordent­li­ches Lehr­fach und unter der Kon­trol­le der Kir­chen. Umso dring­li­cher erschien es nun, eine welt­lich aus­ge­rich­te­te Alter­na­ti­ve ein­zu­füh­ren. Die frei­re­li­giö­sen Gemein­den gehör­ten zu jenen Kräf­ten, die sich ener­gisch für eine sol­che Lösung ein­setz­ten. Sie argu­men­tier­ten, dass die bestehen­den christ­li­chen Kon­fes­si­ons­schu­len den Anfor­de­run­gen einer moder­nen ethi­schen Erzie­hung nicht genüg­ten. In einer Ein­ga­be an den preu­ßi­schen Kul­tus­mi­nis­ter schrieb der Vor­stand der Arbeits­ge­mein­schaft der frei­geis­ti­gen Ver­bän­de Düs­sel­dorfs am 31. März 1919: „Die Not­wen­dig­keit eines beson­de­ren Moral­un­ter­rich­tes scheint uns unbe­streit­bar, solan­ge nicht der Gesamt­un­ter­richt auf die sitt­li­che Wil­lens­bil­dung und Schaf­fung ethi­scher Gesin­nung bei Kin­dern auf der Grund­la­ge einer all­ge­mein aner­kann­ten, natür­li­chen Moral ein­ge­stellt ist.“ 

Ent­spre­chend star­te­ten die frei­den­ke­risch ori­en­tier­ten Kräf­te über­all dort, wo sie in den Arbei­ter­par­tei­en über Ein­fluss ver­füg­ten, eine Kam­pa­gne für eine Alter­na­ti­ve zum Reli­gi­ons­un­ter­richt. Bereits ab dem Som­mer 1919 hat­te in Adlers­hof (damals noch Vor­ort von Ber­lin) eine von SPD, USPD und KPD gemein­sam getra­ge­ne Initia­ti­ve unent­gelt­li­chen „Unter­richt in Reli­gi­ons­ge­schich­te und Lebens­kun­de (Moral­un­ter­richt)“ ange­bo­ten. Gleich­zei­tig warb sie mas­siv für die Abmel­dung der Kin­der vom Reli­gi­ons­un­ter­richt. Damit war sie bei den Eltern von über 500 Kin­dern erfolg­reich. Die­se hohe Anzahl von Kin­dern, die dem Reli­gi­ons­un­ter­richt fern­blie­ben, der damals vier Wochen­stun­den umfass­te, führ­te dazu, dass im Mai 1920 in Adlers­hof eine eige­ne Schu­le für die­se Kin­der ein­ge­rich­tet wer­den muss­te. So ent­stand aus eher prag­ma­ti­schen Grün­den die ers­te, offi­zi­ell Sam­mel­schu­le genann­te, welt­li­che Schu­le.

Den Plä­nen, Reli­gi­on auf Wunsch der Eltern durch Lebens­kun­de zu erset­zen, öff­ne­te sich der preu­ßi­sche Kul­tus­mi­nis­ter Kon­rad Hae­nisch (SPD) im Janu­ar 1920. Sein Minis­te­ri­um erteil­te den Gemein­den, die ent­spre­chen­de Anträ­ge gestellt hat­ten, die Geneh­mi­gung, einen sol­chen Unter­richt zu orga­ni­sie­ren, sofern die­ser für alle Betei­lig­ten auf frei­wil­li­ger Grund­la­ge statt­fin­de. Dar­auf­hin beschloss der Magis­trat der damals noch selb­stän­di­gen Stadt Ber­lin-Lich­ten­berg, zum neu­en Schul­jah­res­be­ginn einen Unter­richt in „sitt­li­cher Lebens­kun­de” ein­zu­rich­ten. Die­ser fand par­al­lel zu den Reli­gi­ons­stun­den statt. Die Mit­tel, um die Leh­rer zu bezah­len, die die­sen Unter­richt zusätz­lich zu ihrem Stun­den­de­pu­tat erteil­ten, stell­te die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung zur Ver­fü­gung. Als des­sen Zie­le benann­te der Magis­trat: „In die­sem Unter­richt soll die Erzie­hung zur sitt­li­chen Per­sön­lich­keit, deren Pfle­ge eigent­lich Gegen­stand jedes Unter­richts­ge­bie­tes sein muss, im Mit­tel­punkt ste­hen, Fra­gen des reli­giö­sen Lebens und der Reli­gi­ons­ge­schich­te sol­len von einem frei­en, beson­ders von kon­fes­sio­nel­len Anschau­ungs­wei­sen völ­lig unbe­ein­fluss­ten Gesichts­punk­te behan­delt wer­den.”

Damit begann im April 1920 in Lich­ten­berg und wohl auch noch in eini­gen ande­ren dama­li­gen Vor­ort­ge­mein­den, die Geschich­te von Lebens­kun­de als Schul­fach in Ber­lin. Der poli­ti­sche Kampf der Frei­re­li­giö­sen Gemein­de für die Mög­lich­keit, nicht am Reli­gi­ons­un­ter­richt teil­zu­neh­men, hat­te dafür wesent­li­che Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen. Und nicht zuletzt bil­de­ten die von der Gemein­de erar­bei­te­ten Cur­ri­cu­la für die­se Neu­kon­struk­ti­on eines Schul­fachs eine wich­ti­ge Grund­la­ge.

Inhalt teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

Ähnliche Beiträge

franco-antonio-giovanella-PVDWaEhSIAg-unsplash
Kommentar
Zuhören!
Ein Kommentar von Christian Lührs
Beitrag lesen »
Jugendfeier 2024 Humanisten Baden-Württemberg
Humanistische Jugendfeiern 2024
Jugendliche feiern ihr Erwachsenwerden
Die Jugendfeiersaison 2024 des Humanistischen Verbandes Deutschlands ist beendet. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Jugendliche auf den Veranstaltungen unserer Landesverbände ihr Erwachsenwerden gefeiert. Wir gratulieren allen ganz herzlich!
Beitrag lesen »
GN 218
Paragraf 218 StGB
Zu kurz gesprungen? SPD-Positionierung zu Schwangerschaftsabbruch mit Fetenschutz
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich in einem am 25. Juni veröffentlichten Positionspapier für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ein. Gleichwohl soll es laut SPD weiterhin „klare gesetzliche Voraussetzungen“ geben, die mit einem „Schutzkonzept für das ungeborene Leben“ auszutarieren wären. Doch (wie) kann das funktionieren?
Beitrag lesen »
Nach oben scrollen