Humanistische Bildung

Die aktuelle Ausgabe Nr. 129 – jetzt zum Download

| von
Cover diesseits 129
Cover diesseits 129
Die neue Ausgabe der diesseits geht Fragen rund um eine humanistische Bildung nach.

In der neu­en Dop­pel­aus­ga­be betrach­ten wir das The­ma Bil­dung aus vie­len ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven, aus päd­ago­gi­scher, phi­lo­so­phi­scher und lebens­welt­li­cher Sicht und wid­men uns auch der Her­zens­bil­dung.

Im Edi­to­ri­al fragt HVD-Vor­stands­spre­cher Erwin Kress: „Was kön­nen wir dazu bei­tra­gen, damit Men­schen sich sowohl ihrer selbst, ihrer Lage als auch deren Ver­än­der­bar­keit bewusst­wer­den?” 

Sie kön­nen die voll­stän­di­ge Aus­ga­be hier kos­ten­los als PDF her­un­ter­la­den (in gerin­ger Auf­lö­sung).

Wir freu­en uns natür­lich über Ihre Spen­de!
Spen­den­kon­to: HVD Bun­des­ver­band, Bank für Sozi­al­wirt­schaft, IBAN: DE41 1002 0500 0003 3271 01, BIC: BFSWDE33BER

Inhalt teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Karlsruhe_bundesverfassungsgericht
Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf
Ein Angriff auf das Verfassungsverständnis – und auf das liberale Fundament unserer Demokratie
Die Absetzung der Wahl von Frauke Brosius-Gersdorff in der letzten Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause ist für Katrin Raczynski mehr als nur ein politischer Vorgang. Sie ist ein Spiegel dafür, wie manipulationsanfällig die liberalen Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens inzwischen geworden sind – und wie schnell selbst unabhängige Verfahren von orchestrierten Skandalisierungen überlagert werden können.
Beitrag lesen »
Humanistische Rundschau 2025-2
Humanistische Jugendfeiern
Wenn Jugendliche ihre Feier selbst in die Hand nehmen
Die Jugendfeier bei den Humanisten Baden-Württemberg hat sich gewandelt: von einer feierlichen Tradition hin zu einem Fest der persönlichen Ausdruckskraft, der Gemeinschaft und des gelebten Humanismus. Die Familiengeschichte von Anna Colletti zeigt, wie sich Werte, Formen und Rituale über Generationen hinweg weiterentwickelt haben. Heute gestalten sie ihre eigene Bühne.
Beitrag lesen »
Kathrin Michael_Bruno Osuch
Anerkennung weltanschaulicher Vielfalt
Humanistischer Verband Deutschlands trifft Sprecherin für Säkularität und Humanismus der SPD-Fraktion
Fokus auf Dialog, Vielfalt und humanistische Anliegen: Beim Bundesparteitag der SPD vom 27. bis 29. Juni in Berlin kam es zum Austausch zwischen dem Humanistischen Verband Deutschlands und Kathrin Michael, der neuen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Säkularität und Humanismus.
Beitrag lesen »
Nach oben scrollen