BuchauszugTriage: Ethische Kategorien der PriorisierungIn „Wen rette ich – und wenn ja, wie viele?“ behandelt der Philo...
Zum Stellungnahmeverfahren des BMJ§ 219a StGB wird abgeschafftDas ursprünglich aus dem Jahr 1933 stammende „Werbeverbot für den ...
FreiheitsrechteReligionsfreiheit und DemokratieReligionsfreiheit ist eines unter anderen im Grundgesetz festgeschrieb...
Angriffe auf die Demokratie abwehrenDemokratie braucht DiskursräumeWeltweit erleben demokratische Systeme zurzeit verschiedene Angriffe. ...
Brauchen wir ein Weltparlament?Mehr globale Demokratie wagenWir leben in einer globalisierten Welt mit globalen Herausforderungen....
Toleranz - was ist das eigentlich?Über die Rolle der Toleranz in der DemokratieWenn es um das friedliche Zusammenleben in unserer Demokratie geht, wi...
Demokratiegefährdung durch ExtremismusDie AfD hat sich zu einer rechtsextremistischen Partei entwickeltDie AfD verzeichnete bei den Bundestagswahlen einen leichten Rückgang...
Die Wissenschaft und die MenschenDie Unfähigkeit sich zu freuenErnst Peter Fischer hat zahlreiche Bücher verfasst, zum Beispiel zu E...
Humanistische KitasPerspektive zur frühkindlichen Bildung: 8.000 wertvolle StundenIn den Humanistischen Kitas in Berlin-Brandenburg verbringt ein Kind b...
Problem oder Lösung?Perspektiven auf Wirtschaft und WachstumWas muss sich ändern in einer Welt, die an ihrem eigenen Wachstum zu ...
Humaistisches NaturverständnisWarum sollen wir die Natur schützen?Naturschutz ist das Gebot der Stunde. Dem Schlagwort der "Bewahrung de...
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu § 217 StGBRecht auf Suizidhilfe – absolut oder relativ?Der Gesetzgeber muss seine Haltung zur Unterstützung einer Selbsttöt...